Tag 0: Ein Urlaub mit Startschwierigkeiten

Der Wecker klingelt. Es ist der 22. Oktober. Heute starten wir endlich in den langersehnten Urlaub: zweieinhalb Wochen USA. Schauen wir mal, was die nächsten Tage für uns bereit halten.

Jürgen und Anna starten von Leipzig, Jan und Biene von Düsseldorf. Gemeinsamer Treffpunkt: Frankfurter Flughafen über dem Fernbahnhof. In aller Ruhe schlendern wir zum Terminal 1 und suchen den Schalter von United Airlines. Den Check-In haben wir gestern bereits gemeinsam online erledigt und uns Plätze gesichert. Jetzt fehlt noch der Boarding-Pass und das Gepäck muss aufgegeben werden.

Jan und Biene sind kurz vor Anna und Jürgen an der Reihe. Hier läuft alles reibungslos. Bei Anna und Jürgen dann der Schreck … ein Pass hat kein Esta. Anna hat sich bei der Passnummer vertippt. Schnell wird ein neuer beantragt fünf mal gecheckt und gehofft, dass die Bestätigung rechtzeitig kommt. Kurz vor 16 Uhr machen sich Jan und Biene auf den Weg zum Sicherheitscheck. Annas Esta lässt noch auf sich warten.

16:15 Uhr die Schalter schließen, Jürgen cancelled den Flug und schreibt uns für einen am nächsten Tag zur gleichen Uhrzeit ein. Wir versuchen den Leihwagen-Service zu erreichen. Das Auto läuft auf Jürgen und so schaffen wir es nicht rechtzeitig zur Abholung. Gleichzeitig wird nach einer Flugalternative gesucht, die nützt nur nichts ohne Annas Esta.

Genau 15 Minuten zu spät kommt sie dann, die Esta-Bestätigung. Jürgen sucht noch nach United Mitarbeitern aber die sind bereits alle unterwegs. Wir sitzen also heute definitiv nicht im Flugzeug. Jetzt können wir uns nach früheren Alternativen umsehen. Am besten direkt nach Seattle. Das soll unsere erste Station werden und auch Leihort des Wagens.

Erstmal verziehen wir uns aus dem Flughafenterminal und schnappen uns bei McDonalds etwas zu essen. Während Jürgen nach Flügen recherchiert, sucht Anna nach einer Unterkunft für die Nacht. Praktischerweise ist an diesem Wochenende die Buchmesse, wie sollte es anders sein.

Einen Tag später:

Es ist 16:30 Uhr, Jürgen und Anna sitzen im Flugzeug nach Seattle. Endlich. Gestern haben wir eine Unterkunft in Kelsterbach gefunden und den Abend mit Kopf-aus-Programm bei RTL ausklingen lassen. Es lief die große RTL-Wassershow. Etwas früher am Flughafen, haben wir noch den Flug ergattert, in dem wir nun sitzen und konnten vor Ort bereits unsere Boarding Pässe abholen und das Gepäck abgeben. Soweit so gut. Am Sicherheitscheck und der Ausreisekontrolle lief ebenfalls alles reibungslos, nur der Flug startete mit leichter Verspätung. Jetzt heißt es Zeit vertreiben, bis zur Ankunft in Seattle.


Meanwhile bei Jan und Biene:

Nach einem sehr chaotischen Anreisetag von Deutschland nach Kalifornien sind wir heute morgen von San Bruno zunächst zu Fuß zurück zum Flughafen San Francisco. Die Hochbahn “Airtrain” verbindet Parkhäuser und die einzelnen Terminals. Unser Inlandsflug startete vom Terminal 3, das alle United Inlandsflüge abfertigt. Nach dem Einchecken des Gepäcks und langen Schlangen an der Flughafensecurity sollte der Flug nach Seattle vom Gate F19 abfliegen. Sabine nutzte die Zeit, um im Reiseführer sehenswerte Spots in Seattle und Portland, Oregon auszumachen. Leicht verspätet hoben wir gegen 11:15 Uhr ab. Zu Beginn des Fluges bot das klare Wetter noch einen tollen Blick über die Bay Area nahe San Francisco, später dann nur noch vereinzelt auf die gebirgige Wildnis der Westküste.

Angekommen in Seattle mussten wir nun etwas Zeit totschlagen, da Jürgen und Anna erst am Nachmittag aus Frankfurt hier ankommen sollten. Wir warten solange im zentralen Flughafenterminal und organisieren uns einen Kaffee.


Die Einreise von Anna und Jürgen lief problemlos und wir sind wieder vollzählig. Auf dem Flughafen suchen wir erst einmal den United Schalter, um sichergehen, dass wir auch im Rückflug drin sind, obwohl wir nicht im Hinflug waren. Sind wir nicht. Noch eine organisatorische Aufgabe für die nächsten Tage.

Weiter im Text, wir holen den Mietwagen ab und können sogar zwischen 10 Fahrzeugen wählen. Auf geht‘s in den amerikanischen Straßenverkehr in Richtung Hotel. Jürgen fährt. Jan navigiert. Anna und Biene genießen die Aussicht aus dem Panoramadach. 

Wir landen prompt im ersten Stau auf dem Highway und suchen uns den Weg nach unten in die Straßen der Stadt durch ein Wirrwarr von Autobahnen. Unterwegs wollen wir schon mal Wasser und am besten auch ein paar Snacks besorgen. Jan entdeckt auch direkt einen Einkaufsladen, allerdings entpuppt sich dieser als recht teurer Asia-Supermarkt (Uwajimaya). Wir holen also nur ein bisschen Wasser und Anna packt noch ein paar mit süßem Bohnenmus gefüllte Brötchen ein, damit wir über 10$ kommen und den Parkgebühren entgehen.

Auf der Suche nach dem Hotel fahren wir durch die Skyline von Seattle. Das hat direkt etwas magisches. Unser Zimmer befindet sich im zehnten Stock mit Stadtblick. Von hier aus können wir also auch ordentlich die Aussicht genießen. Aber erstmal suchen wir was zu essen. Gar nicht so einfach kurz vor 8 an einem Sonntag in Seattle.

Wir kehren ins Yard House ein und bestellen Lemonade, Ice Tea und Bier. Zu essen gibt es als Apetizer, der uns schon gut sättigt, Queso Dip mit Nachos und weichen Tortillas. Der Queso Dip ist geschmolzener Käse mit Jalapenos. Genau das richtige nach so einer Anreise. Danach bekommen wir Burger, für Anna einen mit veggie Hünchenbrust, die recht echt wirkt. Am Ende müssen wir sogar nur die Hälfte der Rechnung bezahlen, da wir wohl ungewöhnlich lang auf unser Essen warten mussten und es bei Jans Burger eine Verwechslung gab. Uns ist es zwar nicht aufgefallen aber diesen Service schlagen wir natürlich nicht ab.

Extrem gut gesättigt kehren wir zurück ins Hotel. Jan und Jürgen spazieren noch zur Space Needle, während Biene und Anna direkt ins Bett fallen und einschlafen. Reicht dann auch für die ersten beiden Tage.

Ähnliche Beiträge